Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase bei Deponien - Prüfkriterien und Hinweise für Behörden und Betreiber von Deponien

Jede Abfalldeponie wird nach dem Ende des Ablagerungsbetriebs stillgelegt und verbleibt in der Regel für viele Jahre in der Nachsorge, bis erkennbar ist, dass von der Deponie keine Gefährdung des Allgemeinwohls mehr ausgehen kann. Danach muss die Deponie abfallrechtlich nicht mehr überwacht werden.

Das vorliegende Arbeitsblatt soll die zuständigen Behörden bei der Entscheidung über das Ende der Nachsorgephase unterstützen.

Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase bei Deponien

Verwandte Publikationen

Arbeitsblatt 49 | LANUV 2020

Festlegung von Sicherheitsleistungen für Deponien
Technische Anforderungen und Empfehlungen für Deponieabdichtungen

Arbeitsblatt 13 | LANUV 2015

Technische Anforderungen und Empfehlungen für Deponieabdichtungssysteme
Mineralische Deponieabdichtungen

Arbeitsblatt 6 | LANUV 2009

Mineralische Deponieabdichtungen - Konkretisierende Anforderungen an zu verdichtende Deponieabdichtungskomponenten aus natürlichen, mineralischen Materialien
Deponiesituation in Nordrhein-Westfalen

Fachbericht 140 | LANUV 2023

Deponiesituation in Nordrhein-Westfalen
Hydrologisches Monitoring für ein alternatives Deponieoberflächenabdichtungssystem

Fachbericht 35 | LANUV 2011

Hydrologisches Monitoring für ein alternatives Deponieoberflächenabdichtungssystem
Langzeitbeständigkeit mineralischer Deponieabdichtungen

Fachbericht 25 | LANUV 2010

Langzeitbeständigkeit mineralischer Abdichtungen
Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in NRW

Fachbericht 24 | LANUV 2018

Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in Nordrhein-Westfalen
Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase bei Deponien

Teilen Sie diese Seite auf