Meldungen nach Warn- und Alarmplan Rhein

Ziel des Warn- und Alarmplanes Rhein (WAP) ist,

  • Gefahren abzuwehren,
  • Verursacher zu ermitteln,
  • Maßnahmen zu ergreifen und
  • Folgeschäden zu vermeiden.

Werden von einer Wasserkontrollstation oder dem Laborschiff Max Prüss im Rheineinzugsgebiet auftretende Verunreinigungen mit wassergefährdenden Stoffen, die in ihrer Menge oder Konzentration die Gewässergüte des Rheins nachteilig beeinflussen könnten, festgestellt, so werden die zur Bekämpfung von Schadensereignissen zuständigen Behörden und Stellen alarmiert.

Massgeblich für die Weitergabe der Informationen sind die Orientierungswerte, die im Warn- und Alarmplan festgelegt sind und bei deren Überschreitung entsprechende Meldungen erfolgen.

| Wasser

Alpha-Methylstyrol (CAS: 98-83-9) im Rhein bei Bad Honnef
Im Rahmen der zeitnahen Gewässerüberwachung wurde in einer Stichprobe des Rheins bei Bad Honnef (Rhein-km 640 rechts) vom 11.02.2025, 01:00 Uhr mittels Purge&Trap/GC-MS eine stark erhöhte Konzentration von 16,3 µg/L alpha-Methylstyrol gemessen.

| Wasser

Metabolite von Metazachlor-SA (CAS: 172960-62-2) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
Im letzten Jahr meldeten wir vom 25.11.2024-20.12.2024 erhöhte Konzentrationen eines Metaboliten (Abbauprodukt) des Herbizids Metazachlor-SA im Rhein bei Bad Honnef (Rhein-km 647,9 rechts) und Bad Godesberg (Rhein-km 647,9 links). Aktuell messen…

| Wasser

Propyzamid (CAS: 23950-58-5) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
Mittels Non-Target Screening (LC-HRMS) wurde in Tagesmischproben aus Bad Honnef (Rhein-km 647,9 links) erhöhte Konzentrationen des Herbizids Propyzamid gemessen.

| Wasser

Metabolite von Metazachlor-SA (CAS: 172960-62-2) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
Mittels Non-Target Screening (LC-HRMS) wurde in Tagesmischproben aus Bad Honnef (Rhein-km 647,9 links) erhöhte Konzentrationen des Herbizid-Metaboliten Metazachlor-SA gemessen.

| Wasser

Fischsterben im Deilbach vor Mdg. in die Ruhr (km 37,3)
Das Umweltamt der Stadt Essen rief einen Umweltalarm Fischsterben aus, nachdem eine größere Anzahl toter Fische im Deilbach im Bereich des Wehres an der Kupferdreherstraße gesichtet wurden

| Wasser

Chlortoluron (CAS: 15545-48-9) im Rhein bei Kleve-Bimmen / Lobith
Mittels LC-MS Messungen wurde in Stichproben aus Kleve-Bimmen (Rhein-km 865,0 links) und in Mischproben aus Lobith (Rhein-km 863,2 rechts) erhöhte Konzentrationen des Herbizids Chlortoluron gefunden.

Teilen Sie diese Seite auf