Wasser

Wasser ist eine der grundlegenden Lebensvoraussetzungen für Menschen, Tiere und Pflanzen. In der dicht besiedelten Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens bedarf es besonderer Anstrengungen, um Oberflächengewässer und Grundwasser als Lebensgrundlage und Bestandteil des Naturhaushaltes sowie als Ressource für die Trinkwasserversorgung zu erhalten. Die Erfassung des Wasserhaushalts sowie die ständige Überwachung des Zustands der Gewässer gehören hierzu ebenso wie die Anwendung moderner Techniken zum Beispiel bei der Aufbereitung von Trinkwasser und der Reinigung von Abwasser in Kläranlagen sowie beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

Dürre, Starkregen, Überschwemmungen – die Auswirkungen des Klimawandels beeinflussen den Wasserhaushalt deutlich und rücken deshalb das Thema Wasser verstärkt in den Fokus. Ob in der Hydrologie, beim Grund- und Trinkwasser, im Hochwasserschutz, bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, in der Chemie und Ökologie von Oberflächengewässern, bei den wasserwirtschaftlichen Folgen des Braun- und Steinkohlenbergbaus bis hin zum kommunalen und industriellen Abwasser – als LANUK haben wir hier vielfältige Aufgaben.

Aktuelles

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 28.02.2025 veröffentlicht
21.03.2025 |
Das LANUV misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUV wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Mitteilung | Wasser

Präsidentin Reichert auf dem Wassersymposium Wesel
10.03.2025 |
Anlässlich des 50sten Geburtstages des Landkreises Wesel hatte der Landrat Ingo Brohl zu einem hochrangig besetzten Wassersymposium in das Weseler Kreishaus geladen.
Klärbecken, Wasser

Pressemitteilung | Wasser

Sauberes Wasser für Umwelt und Gesundheit
26.03.2025 |
Fachleute beraten auf der 58. ESSENER TAGUNG über Herausforderungen und Impulse aus Europa

Warnmeldungen | Wasser

Metabolite von Metazachlor-SA (CAS: 172960-62-2) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
05.02.2025 |
Im letzten Jahr meldeten wir vom 25.11.2024-20.12.2024 erhöhte Konzentrationen eines Metaboliten (Abbauprodukt) des Herbizids Metazachlor-SA im Rhein bei Bad Honnef (Rhein-km 647,9 rechts) und Bad Godesberg (Rhein-km 647,9 links). Aktuell messen wir erneut Konzentrationen oberhalb der NRW-Meldeschwelle von 0,1 µg/L.

Warnmeldungen | Wasser

Alpha-Methylstyrol (CAS: 98-83-9) im Rhein bei Bad Honnef
14.02.2025 |
Im Rahmen der zeitnahen Gewässerüberwachung wurde in einer Stichprobe des Rheins bei Bad Honnef (Rhein-km 640 rechts) vom 11.02.2025, 01:00 Uhr mittels Purge&Trap/GC-MS eine stark erhöhte Konzentration von 16,3 µg/L alpha-Methylstyrol gemessen.

Warnmeldungen | Wasser

Propyzamid (CAS: 23950-58-5) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
28.12.2024 |
Mittels Non-Target Screening (LC-HRMS) wurde in Tagesmischproben aus Bad Honnef (Rhein-km 647,9 links) erhöhte Konzentrationen des Herbizids Propyzamid gemessen.

Warnmeldungen | Wasser

Metabolite von Metazachlor-SA (CAS: 172960-62-2) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
20.12.2024 |
Mittels Non-Target Screening (LC-HRMS) wurde in Tagesmischproben aus Bad Honnef (Rhein-km 647,9 links) erhöhte Konzentrationen des Herbizid-Metaboliten Metazachlor-SA gemessen.
geothermal, driller, oil, crude oil, oil worker, drilling rig, oil rig, worker, oil industry, geothermal energy, black gold, industrial, industry, industrial equipment, helmet, hard hat, protective work wear, protective clothes, exploration, hard work, fuel, drilling pipe, machinery, machine, working, action, rig, well, fossil fuel, ecology, barrel, petroleum, petrol, energy, engineering, environment, environmental damage, oil field, oil business, exploiting, drilling, technology, man, hydraulic, natural gas, sunny, blue sky, young worker, machine operator, control panel

Arbeitsblatt 39 | Wasser

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Nutzung von oberflächennaher Erdwärme
Die Nutzung oberflächennaher Erdwärme ist ein wichtiger Baustein, um die Ziele der Energiewende auch im Bereich der Wärmeerzeugung zu erreichen. Mit dem Masterplan Geothermie möchte die…

Warnmeldungen | Wasser

Fischsterben im Deilbach vor Mdg. in die Ruhr (km 37,3)
04.12.2024 |
Das Umweltamt der Stadt Essen rief einen Umweltalarm Fischsterben aus, nachdem eine größere Anzahl toter Fische im Deilbach im Bereich des Wehres an der Kupferdreherstraße gesichtet wurden

Warnmeldungen | Wasser

Chlortoluron (CAS: 15545-48-9) im Rhein bei Kleve-Bimmen / Lobith
29.11.2024 |
Mittels LC-MS Messungen wurde in Stichproben aus Kleve-Bimmen (Rhein-km 865,0 links) und in Mischproben aus Lobith (Rhein-km 863,2 rechts) erhöhte Konzentrationen des Herbizids Chlortoluron gefunden.

Teilen Sie diese Seite auf