Die Lagerung, der Transport und der Umschlag von Schüttgütern können zu diffusen Staubemissionen führen. Darüber hinaus kann Staub mit dem gefassten Abgassstrom in die Atmosphäre abgeleitet werden.
Staubhaltige Abgasströme können u.a. mittels Gewebefilter, Elektrofilter, Zyklonabscheider oder Wäscher behandelt werden. Die Anforderungen an die Abluft sind in der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) definiert.
Diffuse Emissionen durch Arbeitsvorgänge im Freien lassen sich schlechter quantifizieren. Die Richtlinienreihe VDI 3790 enthält Konventionen zur Abschätzung von diffusen Staubemissionen.
Wesentliche Einflussfaktoren sind die Staubneigung der Einsatzstoffe bzw. des Bodenbelages bei Fahrbewegungen.
Bedeutende Maßnahmen zur Verminderung von Staubemissionen sind:
Zum Schutz der menschlichen Gesundheit ist insbesondere die Minderung von Feinstaub (PM 10) von Bedeutung.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.