Langzeitbeständigkeit mineralischer Abdichtungen

Mit der Forderung der Deponieverordnung nach einer mindestens 100-jährigen Beständigkeit aller Deponieabdichtungskomponenten ist die Beurteilung der Langzeitbeständigkeit mineralischer Abdichtungsschichten erneut in eine fachliche Diskussion geraten. Während für synthetische Komponenten mittlerweile eine relativ abgesicherte Beurteilungssystematik zur Verfügung steht, mangelt es im Bereich mineralischer Dichtungsmaterialien bislang an einheitlichen und allgemein anerkannten Beurteilungsverfahren.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat daher das Geotechnische Büro Prof. H. Düllmann beauftragt, den vorliegenden Erkenntnisstand zu dieser Thematik zusammenzufassen und Methoden für die Erbringung geeigneter Nachweise für die Langzeitbeständigkeit mineralischer Abdichtungen herauszuarbeiten. Der vorliegende Fachbericht präsentiert die Ergebnisse.

 

Langzeitbeständigkeit mineralischer Deponieabdichtungen

Verwandte Publikationen

Deponiesituation in Nordrhein-Westfalen

Fachbericht 140 | LANUV 2023

Deponiesituation in Nordrhein-Westfalen
Hydrologisches Monitoring für ein alternatives Deponieoberflächenabdichtungssystem

Fachbericht 35 | LANUV 2011

Hydrologisches Monitoring für ein alternatives Deponieoberflächenabdichtungssystem
Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in NRW

Fachbericht 24 | LANUV 2018

Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in Nordrhein-Westfalen
Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase bei Deponien

Arbeitsblatt 33 | LANUV 2017

Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase bei Deponien - Prüfkriterien und Hinweise für Behörden und Betreiber von Deponien
Technische Anforderungen und Empfehlungen für Deponieabdichtungen

Arbeitsblatt 13 | LANUV 2015

Technische Anforderungen und Empfehlungen für Deponieabdichtungssysteme
Langzeitbeständigkeit mineralischer Deponieabdichtungen

Teilen Sie diese Seite auf