Aktuelles

Neues aus dem LANUV

| LANUK

Umressortierung der Landesverwaltung NRW
Die bisherigen Aufgaben des LANUV übernehmen künftig zwei Landesämter.

| Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 28.02.2025 veröffentlicht
Das LANUV misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUV wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht…

| Wasser

Präsidentin Reichert auf dem Wassersymposium Wesel
Anlässlich des 50sten Geburtstages des Landkreises Wesel hatte der Landrat Ingo Brohl zu einem hochrangig besetzten Wassersymposium in das Weseler Kreishaus geladen.

| Umweltbildung

NUA-Bildungsprogramm 2025 ist online
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das gesamte Bildungsprogramm 2025 der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) nun online ist und Sie sich zu allen Veranstaltungen anmelden können.

| Boden

Februar 2025 - Arbeitshilfe zur Sickerwasserprognose
Arbeitshilfe zur Sickerwasserprognose Wirkungspfad Boden - Grundwasser

| Boden

Februar 2025 - Ergänzung zur Vollzugshilfe zu §§ 6-8 BBodSchV
Musterformulare zur Dokumentation gemäß § 6 Abs. 7 sowie zur Anzeige gemäß § 6 Abs. 8 BBodSchV

| Umwelt und Gesundheit

Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Grünen Woche
Mit mehr als 100 Ausstellerinnen und Ausstellern präsentiert sich das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin.

| Luft

Vorläufige Messwerte zur Luftqualität 2024
Die Luftqualität wird, je nach Aufgabenstellung und Schadstoff, entweder mit automatisierten und/oder mit laborbasierten Messverfahren überwacht. Für die automatisierten Verfahren liegen nun die ersten vorläufigen Messwerte zur Luftqualität 2024 vor.

| Natur

Vegetationsperiode der Waldbäume wird länger
Die Eiche wies 2024 den frühesten Blattaustrieb und die längste Vegetationszeit (mit 2022) auf. Die Vegetationsperiode von Eiche und Buche hat sich um 2,5 bzw. 1,5 Wochen seit Erhebungsbeginn 2001 verlängert. Dies zeigen die Untersuchungen an…

| Natur

Geländearbeiten zur dritten Bodenzustandserhebung im Wald
Die Geländearbeiten zur dritten Bodenzustandserhebung im Wald wurden in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. Die Erhebungen liefen landesweit entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in den Jahren 2022 bis 2024.

Archiv Aktuelles

Ältere oder nicht mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Zum Archiv

Weiterführende Inhalte

Teilen Sie diese Seite auf