Die Dienstreisen des LANUV werden vollständig bilanziert und anschließend, in Absprache mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW (MWIKE) kompensiert. Dies betrifft vor allem die Dienstreisen mit dem privaten PKW, der Reise mit Bus und Bahn sowie die Dienstreisen mit dem Flugzeug. Bei der Kompensation der CO2-Emissionen wird dabei viel Wert auf eine hohe Qualität der Zertifikate gelegt. Aus diesem Grund soll der Ausgleich der Emissionen durch Gutschriften aus dem CDM (Clean Development Mechanism) erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass das LANUV seine CO2-Emissionen in hochwertigen und nachhaltigen Projekte kompensiert.
Ebenso wie bei den Dienstreisen sollen fortan auch die Veranstaltungen des LANUV bilanziert und kompensiert werden. Hierzu werden die Emissionen der verschiedenen betroffenen Bereiche (z.B. Veranstaltungsort, Anreise, Catering) über ein Anmeldetool dokumentiert. Nach Berechnung der CO2-Emissionen sollen diese dann genau wie bei den Dienstreisen des LANUV durch Gutschriften aus dem CDM kompensiert werden.
Das LANUV achtet bei der Druckproduktion von Veröffentlichungen oder Flyern darauf, dass diese klimaneutral gedruckt werden und hat daher diesen Aspekt als Zuschlagskriterium bei der Beschaffung von Druckerzeugnissen verankert.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.