Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement / zum Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst ermöglicht nach erfolgreichem Abschluss sowohl eine berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft.
Die schulische Ausbildung erfolgt über drei Jahre in einer Berufsschule, parallel werden im Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden weitere Zusatzqualifikationen vermittelt. Die Prüfung wird vor dem Landesprüfungsamt NRW in Hilden abgelegt und ist dem IHK Abschluss gleichzusetzen.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Abteilungen des LANUK.
Ausbildungsziele, mögliche Einsatzfelder:
Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens den Erwerb der Fachoberschulreife nachweisen können.
Zu den persönlichen Voraussetzungen gehören:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen verkürzt werden.
Organisation, Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement
Ausbildung Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.