Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten, Teil III: Erfassung von und Umgang mit überschwemmungsbedingten Belastungsbereichen

In digitalen Bodenbelastungskarten (BBK) werden die Schadstoffgehalte von Oberböden flächenhaft dargestellt. Die erhebliche räumliche Heterogenität in überschwemmungsbeeinflussten Bereichen hat jedoch gezeigt, dass in diesen Gebieten eine Prognose der Schadstoffbelastungen mit den bisher verfügbaren Methoden zur Erstellung von BBK häufig nicht genau genug oder nur mit stark erhöhtem Aufwand möglich ist. Dies hat in den Bodenschutzbehörden bei der Beurteilung des Gefahrenverdachts auch zu einem bisher uneinheitlichen Vorgehen geführt.

Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten
Teil III: Erfassung von und Umgang mit überschwemmungsbedingten Belastungsbereichen

Verwandte Publikationen

Arbeitsblatt 22 | LANUV 2014

Weitere Sachverhaltsermittlung bei Überschreitung von Prüfwerten nach der BBodSchV für die Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze

LUA Merkblatt 24 | LUA 2000

Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten
Hintergrundgehalte und -werte von PFAS in Böden ländlicher Gebiete in Nordrhein-Westfalen

Fachbericht 150 | LANUV 2024

Hintergrundgehalte und -werte von PFAS in Böden ländlicher Gebiete in Nordrhein-Westfalen
Untersuchungen zum Dioxin- und PCB-Transfer im Pfad Boden-Huhn-Ei bei Hühnern aus Freilandhaltung

Fachbericht 89 | LANUV 2019

Untersuchungen zum Dioxin- und PCB-Transfer im Pfad Boden-Huhn-Ei bei Hühnern aus Freilandhaltung

Info 7 | LANUV 2014

Altlasten-Situation in Nordrhein-Westfalen

LANUV 2021

Bodenzustandserhebung im Wald - BZE III in Nordrhein-Westfalen
Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten
Teil III: Erfassung von und Umgang mit überschwemmungsbedingten Belastungsbereichen

Teilen Sie diese Seite auf