Untersuchungen zum Dioxin- und PCB-Transfer im Pfad Boden-Huhn-Ei bei Hühnern aus Freilandhaltung

Das NRW-Umweltministerium hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) darum gebeten, in Kooperation mit dem Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn Untersuchungen zum Transfer von Dioxin und PCB-Gehalten aus Böden in Lebensmittel (Eier, Fleisch) durchzuführen. Für die Durchführung des Versuchs wurde ein Standort im Ballungsraum des Ruhrgebietes ausgewählt, der für ein solches Projekt auch deshalb als besonders geeignet erschien, weil aus Voruntersuchungen Informationen zum Niveau und der flächenhaften Verteilung der Schadstoffgehalte im Bereich bereits bestehender Auslaufflächen für Hühner vorlagen.

Untersuchungen zum Dioxin- und PCB-Transfer im Pfad Boden-Huhn-Ei bei Hühnern aus Freilandhaltung

Verwandte Publikationen

Schwerpunktbericht Polychlorierte Biphenyle (PCB) - Überwachung und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen

Fachbericht 92 | LANUV 2018

Schwerpunktbericht Polychlorierte Biphenyle (PCB) - Überwachung und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen
Schwerpunktinspektionsprogramm PCB

Fachbericht 39 | LANUV 2012

Schwerpunktinspektionsprogramm PCB - Inspektion von Anlagen, in denen PCB-haltiger Abfall anfällt oder entsorgt wird
Untersuchungen zum Dioxin- und PCB-Transfer im Pfad Boden-Huhn-Ei bei Hühnern aus Freilandhaltung

Teilen Sie diese Seite auf