Gesunde Waldböden bilden die Basis für vitale und widerstandsfähige Wälder. Sie sind die Lebensgrundlage der Waldbäume und vieler anderer Lebewesen und erfüllen vielfältige Regelungsfunktionen im Naturhaushalt. Bei der Anpassung der Wälder an den Klimawandel kommt den Waldböden eine wichtige Rolle zu. Ihre Überwachung und Untersuchung ist somit von großer Bedeutung für den Erhalt gesunder Wälder und die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) hat sich diese Aufgaben zum Ziel gesetzt. Sie ist Teil des forstlichen Umweltmonitorings, das Anfang der 1980er-Jahre aus der Debatte um den „sauren Regen“ und das „Waldsterben“ hervorgegangen ist.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.