Zur Beantwortung stoffbezogener Fragestellungen im Bodenschutz sind neben wirkungsbezogenen Betrachtungen Kenntnisse über allgemein verbreitete Hintergrundgehalte von Stoffen von Bedeutung, mit Hilfe derer verschiedenen Fragestellungen nachgegangen werden kann. Ziel des Projektes war der Frage nachzugehen, ob und in welcher Größenordnung diffuse, ubiquitäre PFAS-Einträge in Böden ländlicher Gebiete in Nordrhein-Westfalen vorliegen. Mit dem vorliegenden Bericht konnte für Nordrhein-Westfalen belegt werden, dass PFAS-Hintergrundgehalte in allen Ober- und Unterböden in Böden ländlicher Gebiete in NRW nachweisbar sind. Das Spektrum und die Konzentration der vorgefundenen PFAS-Einzelsubstanzen sind vergleichbar. Der ubiquitäre Eintrag der PFAS muss demnach hauptsächlich über atmosphärische Deposition erfolgt sein.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.