Das EU-Life-Projekt CLINSH – CLean INland SHipping sucht nach technischen Lösungen zur Verringerung der schiffsbedingten Emissionen. Das genaue Wissen um Menge, Wirkmechanismen und Belastungsanteile der schiffsbürtigen Schadstoffe an den Luftbelastungen ist eine wichtige Voraussetzung zur Einschätzung der Wirksamkeit von technischen Lösungen. Im Rahmen des CLINSH-Projekts hat das LANUV zusammen mit der Universität Bremen einen Beitrag zur Beantwortung der offenen Fragen zu den Frachten der von der Binnenschifffahrt ausgehenden Luftbelastungen erarbeitet. Zur besseren Einschätzungen der Belastungen durch Schifffahrt und Hafenbetrieb wurde mit einem CLINSH-Sondermessprogramm die Luftqualität direkt am Rhein und in zwei Häfen untersucht. Aus den Ergebnissen dieser Programme ergeben sich wichtige Details zur Luftbelastung durch den Binnenschiffsverkehr. Es stellte sich heraus, dass die Luftbelastung durch die Schiffe in den Häfen und am Rhein deutlich niedriger ist, als bisher angenommen.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.