Emissionsmessungen auf dem Laborschiff „Max Prüss“ nach Ausrüstung mit einem SCRT-System - Ein Beitrag zum Projekt Clean Inland Shipping (CLINSH)

Noch in acht NRW-Städten wurde im Jahr 2019 der Grenzwert von Stickstoffdioxid (40 µg/m³) überschritten, darunter Düsseldorf und Köln am Rhein und mehrere Ruhrgebietsstädte, durch die schiffbare Kanäle führen. 

Die möglichen Verursacher der Belastung werden öffentlich intensiv diskutiert. Um die Emissionen an den verschiedenen Quellen mindern zu können, muss bekannt sein, woher die Schadstoffe kommen und wieviel die einzelnen Quellen zur Belastung beitragen. In der Umgebung von Wasserstraßen sind die Dieselmotoren der Binnenschifffahrt eine relevante Quelle.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen hat deshalb große Anstrengungen unternommen, um auch die Emissionen aus dem Schiffsverkehr näher zu untersuchen. Das Laborschiff „Max Prüss“ wurde mit einer kombinierten Abgasreinigung an Haupt- und Nebenaggregaten ausgerüstet, um sowohl Feinstaub als auch Stickoxide in den Abgasen zu reduzieren.

Emissionsmessungen auf dem Laborschiff Max Prüss nach Ausrüstung mit einem SCRT-System - Ein Beitrag zum Projekt Clean Inland Shipping (CLINSH)

Verwandte Publikationen

Analyse des Schiffsverkehrs auf dem nordrhein-westfälischen Niederrhein in den Jahren 2018-2020 für das EU-Life-Projekt „CLINSH”

Fachbericht 122 | LANUV 2021

Analyse des Schiffsverkehrs auf dem nordrhein-westfälischen Niederrhein in den Jahren 2018-2020 für das EU-Life-Projekt „CLINSH”
Hafenmonitoring Immissionsmodellierung für die Hafengebiete Neuss und Duisburg für das EU-Life-Projekt „CLINSH“

Fachbericht 127 | LANUV 2022

Hafenmonitoring: Immissionsmodellierung für die Hafengebiete Neuss und Duisburg für das EU-Life-Projekt „CLINSH“

Fachbericht 119 | LANUV 2021

Bestimmung der NOX- und Feinstaubemissionen (PM10) von Binnenschiffen am Liegeplatz

Fachbericht 126 | LANUV 2022

Hafenmonitoring Teil E: Bestimmung von NOX-Emissionsraten fahrender Schiffe aus landseitigen Onshore-Messungen und Anwendung zur Emissionsberechnung
Hafenmonitoring Teil B: Emissionsinventare der Hafengebiete Neuss und Duisburg

Fachbericht 123 | LANUV 2022

Hafenmonitoring Teil B: Emissionsinventare der Hafengebiete Neuss und Duisburg

Fachbericht 115 | LANUV 2021

Hafenmonitoring: Luftqualität auf dem Rhein und in den Binnenhäfen von Duisburg und Neuss/Düsseldorf - Teil A: Immissionsseitige Effekte der Emissionen aus Schiffs- und Hafenbetrieb auf die Luftbelastung mit Stickoxiden
Emissionsmessungen auf dem Laborschiff Max Prüss nach Ausrüstung mit einem SCRT-System - Ein Beitrag zum Projekt Clean Inland Shipping (CLINSH)

Teilen Sie diese Seite auf