Archiv Aktuelles

| LANUK

LANUV-Newsletter Juli Nr. 2/2023

| LANUK

LANUV-Newsletter Juli Nr. 1/2023

| Boden

Februar 2023 - Bodenschutz in der Planung
Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

| LANUK

LANUV-Newsletter Mai 2023

| Boden

Juni 2022 - Fachinformationssystem stoffliche Bodenbelastungen (FIS StoBo)
Die Oberfläche der Internetapplikation des Fachinformationssystems stoffliche Bodenbelastungen in Nordrhein-Westfalen, FIS StoBo, hat ein neues Gewand erhalten. Die Nutzerfreundlichkeit wurde verbessert, so dass sich die Anwendung nun intuitiver…

| Boden

August 2021 - FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung
Nach den Starkregenereignissen im Juli 2021 hat das LANUV eine Seite mit FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung eingerichtet. > zu den FAQ

| Boden

Juni 2021 - Methodensammlung Feststoffuntersuchung
Version 2.0 der von Mitgliedern des Fachbeirates Bodenuntersuchungen und LAGA-Forums Abfalluntersuchung erarbeiteten "Methodensammlung Feststoffuntersuchung" wurde veröffentlicht.

| Boden

November 2018 - Bodenschutz in der Planung
Bodenschutz beim Netzausbau - Empfehlungen zur Berücksichtigung des Schutzgutes Boden für erdverlegte Höchstspannungsleitungen

| Boden

August 2018 - Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren - Arbeitshilfen für Planungspraxis und Vollzug
Das Schutzgut Boden ist bei Planungs- und Zulassungsverfahren meist erheblich betroffen.

| Boden

April 2018 – LABO-Arbeitshilfe zur Bewertung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) bezüglich des Wirkungspfades Boden-Mensch
Kontaminationen mit Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) treten in der Altlastenbearbeitung häufig auf. In der BBodSchV sind keine Beurteilungswerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch enthalten, obwohl der Parameter MKW seit vielen  Jahren analytisch…

Teilen Sie diese Seite auf