Potenzialstudie Kraft-Wärme-Kopplung

Der vorliegende Fachbericht zeigt eindringlich, wie wichtig der Ausbau der Fernwärme für Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zur Treibhausgasneutraliät ist und wie sich der Energiemix der Fernwärme und der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als klimafreundliche Technologie verändern muss.

Zentraler Inhalt der Studie war die Erhebung des Status quo der Wärmeversorgung durch die KWK und die Ausweisung der Potenziale dieser Technologie für die Nah- und Fernwärme sowie für die Industrie in NRW. Die Ermittlung erfolgte dabei für drei unterschiedliche Szenarien jeweils für die drei Zeitpunkte 2030, 2040 und 2050. 

Potenzialstudie Kraft-Wärme-Kopplung
Druckausgabe: 10 €
Gesamtpreis:  €

Verwandte Publikationen

Fachbericht 96 | LANUV 2019

Potenzialstudie Industrielle Abwärme
Potenzialstudie Warmes Grubenwasser

Fachbericht 90 | LANUV 2018

Potenzialstudie Warmes Grubenwasser
Potenzialstudie Pumpspeicherkraftwerke Nordrhein-Westfalen

Fachbericht 62 | LANUV 2016

Potenzialstudie Pumpspeicherkraftwerke Nordrhein-Westfalen
Potenzialstudie Kraft-Wärme-Kopplung

Teilen Sie diese Seite auf