Der vorliegende Fachbericht zeigt eindringlich, wie wichtig der Ausbau der Fernwärme für Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zur Treibhausgasneutraliät ist und wie sich der Energiemix der Fernwärme und der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als klimafreundliche Technologie verändern muss.
Zentraler Inhalt der Studie war die Erhebung des Status quo der Wärmeversorgung durch die KWK und die Ausweisung der Potenziale dieser Technologie für die Nah- und Fernwärme sowie für die Industrie in NRW. Die Ermittlung erfolgte dabei für drei unterschiedliche Szenarien jeweils für die drei Zeitpunkte 2030, 2040 und 2050.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.