Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2023
  • Wiesenvögel NRW: Ein Bericht vom LIFE-Projekt
  • Emscher: Eine neue Mündung schafft Verbindung
  • Mikroplastik: Untersuchungen in gestauten Gewässern
  • Botanische Gärten: Ex-situ-Artenschutz am Beispiel des Zarten Gauchhells
  • Östliches Sauerland: Veränderungen in der Flora

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2022
  • Lippeaue: Extensivierung der Schmehauser Mersch
  • Tagungsbericht: Moorschutz in NRW
  • Stadtbiotop: Der Eskesberg in Wuppertal
  • Landschaftsplanung: Fachinformationssysteme des LANUV
  • Tagungsbericht: Vogelschutz im Wald

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2022
  • Mittelwald: Rückkehr ins Rheinland
  • Nieheimer Flechthecken: Bewahrung eines Kulturerbes
  • Insektenschutz in der Agrarlandschaft: Tagfalter auf Vertragsnaturschutzflächen, Blühflächen und Anbaukulturen in der Hellwegbörde
  • Lippe: Durchgängigkeit für Fische
  • Neobiota: Verbreitung in nordrhein-westfälischen Fließgewässern

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2022
  • EU-Vogelschutzgebiete: Schwerpunkträume windendergiesensibler Arten
  • FFH-Gebiete: Ziele und Inhalte von Maßnahmenkonzepten
  • Feldvogelschutz: Biodiversitätsberatung in der Zülpicher Börde
  • Wasserinsekten: Positive Entwicklung in der Lippe

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf