Zur Beantwortung stoffbezogener Fragestellungen im Bodenschutz sind neben wirkungsbezogenen Betrachtungen Kenntnisse über allgemein verbreitete Hintergrundgehalte von Bedeutung. Mit Hilfe dieser Kenntnisse kann der Ermittlung möglicher Ursachen nachgegangen werden.
Hintergrundgehalte von Böden setzen sich aus dem geogenen Grundgehalt sowie der überall vorkommenden Stoffverteilung als Folge diffuser Einträge zusammen. Sie repräsentieren die allgemeinen bzw. regionsspezifischen Gehalte von Stoffen oder von Stoffgruppen im Boden. Repräsentative, statistisch ermittelte Werte für allgemein verbreitete Hintergrundgehalte eines Stoffes oder einer Stoffgruppe in Böden werden als Hintergrundwerte bezeichnet (Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz, 2003).
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.