In Deutschland waren in den vergangenen Jahren etwa 2.700 Arzneimittelwirkstoffe in der Humanmedizin zugelassen. Viele der in großen Mengen verschriebenen Stoffe werden seit Beginn der neunziger Jahre regelmäßig in Abwässern, Oberflächengewässern oder bei Veterinärarzneimitteln in Wirtschaftsdüngern und Böden nachgewiesen.
In der vorliegenden Studie wird der aktuelle Kenntnistand aus der Vielzahl von Literaturquellen zusammengeführt und so ein Einblick in das Verhalten von Arzneimitteln in der Umwelt gegeben. Eintragsmengen, das Verhalten (Abbau, Sorption, Verlagerung) und die Toxizität von Arzneistoffen in der Umwelt werden umfassend dargestellt, sich daraus ergebende Kenntnisdefizite werden benannt. Ein zukünftiger Forschungsbedarf wird formuliert. Arzneimittelwirkstoffe, die aufgrund ihrer Menge und ihrer Toxizität wie auch durch ihr Verhalten in der Umwelt eine hohe Umweltrelevanz besitzen, werden aufgezeigt.
Der Fachbericht enthält als vorangestelltes Kapitel eine Kurzfassung. Die im Fachbericht erwähnten Anhänge können hier ebenfalls geladen werden, sie sind in der Druckfassung des Fachberichtes nicht enthalten.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.