Die Entsiegelung von Flächen kann einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Neuinanspruchnahme von Freiflächen liefern. Bisher liegen jedoch keine systematisch erhobenen Informationen zu Flächen mit Entsiegelungspotenzialen vor. Das LANUV-Arbeitsblatt gibt Fach- und Planungsbehörden der Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen Hinweise für die systematische Ermittlung von Entsiegelungspotenzialen. Im Arbeitsblatt werden die für die Erfassung notwendigen Datengrundlagen und eine zweigleisige Vorgehensweise beschrieben, die sowohl die Möglichkeiten der Luftbildauswertung nutzt als auch das in den kommunalen Behörden vorhandene Fachwissen und die Ortskenntnis einbezieht. Es wird dargestellt, wie die Entsiegelungspotenziale erfasst, bewertet und EDV-technisch vorgehalten werden können.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.