Emissionskataster für den Schiffsverkehr in NRW 2012

Der Transport von Massengütern, PKW und Containern mit Binnenschiffen entlastet die Straßen und auch den Schienenverkehr. Dabei gilt das Binnenschiff als vergleichsweise umweltfreundliches Transportmittel. Doch wegen des regen Schiffsverkehrs auf Rhein, Weser und Binnenkanälen werden auch diese Emissionen zu einem nicht zu vernachlässigenden Problem für die Luftreinhaltung in NRW.

Um den Beitrag der Schiffe zur Luftbelastung in NRW beurteilen zu können, bietet das seit 1996 geführte Schiffsemissionskataster Hilfestellung. Da die letzten Berechnungen sich auf Schiffsbewegungsdaten aus dem Jahre 2004 beziehen, wurde eine Fortschreibung unter Berücksichtigung aktuell verfügbarer Daten für eine aussagefähige Berichterstattung erforderlich.

Emissionskataster für den Schiffsverkehr in NRW 2012

Verwandte Publikationen

Emissionen des Containerschiffs "MS Aarburg" - Auswirkungen der Nachrüstung mit einer Diesel-Wasser-Emulsionsanlage

Fachbericht 77 | LANUV 2017

Emissionen des Containerschiffs "MS Aarburg" - Auswirkungen der Nachrüstung mit einer Diesel-Wasser-Emulsionsanlage
Emissionsmessungen auf dem Laborschiff Max Prüss nach Ausrüstung mit einem SCRT-System - Ein Beitrag zum Projekt Clean Inland Shipping (CLINSH)

Fachbericht 102 | LANUV 2020

Emissionsmessungen auf dem Laborschiff „Max Prüss“ nach Ausrüstung mit einem SCRT-System - Ein Beitrag zum Projekt Clean Inland Shipping (CLINSH)
Minderung der Feinstaub-, Ruß- und Stickstoffoxidemissionen auf dem Fahrgastschiff "Jan van Werth" durch Nachrüstung eines SCRT-Systems

Fachbericht 49 | LANUV 2013

Minderung der Feinstaub-, Ruß- und Stickstoffoxidemissionen auf dem Fahrgastschiff "Jan von Werth" durch Nachrüstung eines SCRT-Systems
Emissionskataster für den Schiffsverkehr in NRW 2012

Teilen Sie diese Seite auf