Auf einem Betriebsgelände kann der Fahrzeugverkehr durch Staubaufwirbelungen einen hohen Anteil der Staubemissionen eines Betriebes verursachen. Zur Abschätzung dieser Emissionen für befestigte Betriebsstraßen existiert in Deutschland kein allgemein anerkanntes Abschätzungsmodell. Bisher wird hilfsweise im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen auf das Emissionsfaktorenmodell der amerikanischen Umweltagentur EPA zurückgegriffen.
Die Bergische Universität Wuppertal hat in Kooperation mit dem LANUV orientierende Untersuchungen durchgeführt zur Bewertung der Relevanz einzelner Einflussfaktoren und zur Abschätzung der Übertragbarkeit der Berechnung laut EPA .
Anhand von Messungen wurden die Abhängigkeiten dieser Staubemissionen von den Faktoren »Fahrzeuggeschwindigkeit« und »Fahrzeugmasse« ermittelt. Aus den Messergebnissen wurden Emissionsfaktoren abgeleitet und mit den auf Basis des Emissionsfaktorenmodells der amerikanischen Umweltagentur EPA errechneten Emissionsfaktoren verglichen.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.