Strahlenschutzvorsorge - Die amtliche Messstelle im LANUV

Das vorliegende Faltblatt beschreibt die Aufgaben des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) im Rahmen der Überwachung der Umweltradioaktivität.

Das LANUV ist eine von fünf amtlichen Messstellen in Nordrhein-Westfalen. Es ist zuständig für das Gebiet des Regierungsbezirks Köln. Konkret werden Lebens- und Futtermittel, Trink- und Grundwasser, die oberirdischen Gewässer -ausgenommen der Bundeswasserstraßen -, Klärschlamm und Abwässer sowie Böden und Pflanzen überwacht.

Verwandte Publikationen

Sonderausgabe | LANUV 2024

Überwachung der Umweltradioaktivität in Nordrhein-Westfalen - Gemeinsamer Jahresbericht 2022 der amtlichen Messstellen für Umweltradioaktivität

Sonderausgabe | LANUV 2023

Überwachung der Umweltradioaktivität in Nordrhein-Westfalen - Gemeinsamer Jahresbericht 2021 der amtlichen Messstellen für Umweltradioaktivität

Sonderausgabe | LANUV 2022

Überwachung der Umweltradioaktivität in Nordrhein-Westfalen - Gemeinsamer Jahresbericht 2020 der amtlichen Messstellen für Umweltradioaktivität

Sonderausgabe | LANUV 2020

Überwachung der Umweltradioaktivität in Nordrhein-Westfalen - Gemeinsamer Jahresbericht 2019 der amtlichen Messstellen für Umweltradioaktivität

Sonderausgabe | LANUV 2019

Überwachung der Umweltradioaktivität in Nordrhein-Westfalen - Gemeinsamer Jahresbericht 2018 der amtlichen Messstellen für Umweltradioaktivität

Teilen Sie diese Seite auf