
Wirkung der Waldnutzung auf Biodiversität und Strukturvielfalt
BiCO2 – ein Projekt aus Forstwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft
Britta Linnemann, Michael Elmer, Michael Meyer, Lea Santora, Jens Wöllecke
Für den Erhalt ökosystemarer und ökonomischer Leistungen der Wälder in den kommenden Jahrzehnten ist es entscheidend, ihre Funktion als Lebensraum waldtypischer Arten und als ober- und unterirdischer Kohlenstoffspeicher zu erhalten. Dabei können Forstwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft voneinander profitieren. Gemeinsam untersuchten sie im Projekt BiCO2 die Zusammenhänge zwischen forstlicher Bewirtschaftung, Biodiversität und Kohlenstoffvorräten im Wald. Das Projekt zielt darauf ab, Handlungsoptionen zur Unterstützung waldbaulicher Entscheidungen unter Berücksichtigung dieser Effekte zu erarbeiten. Dieser Beitrag nimmt die Arten- und Strukturvielfalt in den Fokus.