Am 1.1.2007 wurde das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, kurz LANUV, gegründet. Damit wurden das Landesumweltamt, die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, das Landesamt für Ernährungswirtschaft und Jagd sowie die Dezernate 50 (Veterinärwesen/Verbraucherschutz) der Bezirksregierungen im neuen LANUV zusammengefasst. Teile der Vorläuferbehörden wurden zum Landesbetrieb Wald und Holz, zur Landwirtschaftskammer oder zu den Bezirksregierungen ausgegliedert.
Erstmals veröffentlicht das LANUV nun einen Jahresbericht und stellt sich damit als neue Landesoberbehörde mit breit gefächertem Themenspektrum vor. Ob EU-Zulassungen von Lebensmittelbetrieben, Planungen für bessere Luftqualität, umfangreiche Messnetze für Wasser, Boden, Luft oder auch Berichte über den Zustand der Tier- und Pflanzenarten im Land Nordrhein-Westfalen - dies alles gehört zu den Aufgabengebieten des Amtes.
Die Schwerpunktthemen des Jahresberichtes 2007 sind:
Darüber hinaus beschreibt eine Vielzahl von weiteren Beiträgen, unterteilt nach den Themen Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, die Tätigkeiten des LANUV. Abgerundet wird der Jahresbericht durch einen Überblick über die Informationssysteme des LANUV, Berichte aus der Öffentlichkeitsarbeit und weitere Informationen zum LANUV.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.