Getrennte Sammlung von Bio- und Grünabfällen in Nordrhein-Westfalen

Der LANUV-Fachbericht 156 stellt die Ergebnisse einer Erhebung zur getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen in Nordrhein-Westfalen vor und erläutert diese. Er gibt außerdem einen Überblick über Menge und Zusammensetzung der Haushaltsabfälle. Im Mittelpunkt stehen die Bio- und Grünabfallmengen sowie deren Entwicklung im Zeitraum 1995 bis 2022.

Grundlage ist eine umfassende Erhebung zum Stand der getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen in Nordrhein-Westfalen, die das LANUV durchgeführt hat. Es wurden die Daten zu den Sammelsystemen fortgeschrieben bzw. aktualisiert, die im Rahmen einer Vorstudie zum Abfallwirtschaftsplan NRW, Teilplan Siedlungsabfälle, für das Bezugsjahr 2010 ermittelt worden waren. Darüber hinaus wurde die Datengrundlage zur getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf aktuelle Fragestellungen erweitert. So wurden auch Angaben zur Eigenkompostierung, zu Gebühren, zur Qualität der getrennt gesammelten Bio- und Grünabfälle sowie zu Maßnahmen der Qualitätssicherung bzw. -verbesserung ermittelt.

Verwandte Publikationen

Arbeitsblatt 59 | LANUV 2025

Optimierung der getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen in Nordrhein-Westfalen – Handlungsempfehlungen

Teilen Sie diese Seite auf