Fortschreibung des Bewertungsverfahrens für Makrophyten in Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen gemäß den Vorgaben der EG-Wasser-Rahmen-Richtlinie

Das Arbeitsblatt 3 schreibt das Verfahren zur Erfassung und Bewertung der Makrophyten in den Fließgewässern Nordrhein-Westfalens gemäß den Vorgaben der EG-Wasser-Rahmen-Richtlinie fort.  Die wesentlichen Erweiterungen und Anpassungen gegenüber dem ursprünglichen Verfahren tragen den praktischen Erfahrungen auch außerhalb von NRW Rechnung. Sie machen es zu einem unverzichtbaren Instrumentarium, um den ökologischen Zustand von Fließgewässern durch das Vorkommen von Wasserpflanzen zu bewerten. Neu bearbeitet sind die Empfehlungen für Maßnahmen, die aus den durch den Makrophytenbestand angezeigten Beeinträchtigungen abgeleitetet werden.

Fortschreibung des Bewertungsverfahrens für Makrophyten in Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen gemäß den Vorgaben der EG-Wasser-Rahmen-Richtlinie

Verwandte Publikationen

Arbeitsblatt 48 | LANUV 2020

Helophyten-Bestimmungsschlüssel

Arbeitsblatt 30 | LANUV 2017

NRW-Verfahren zur Bewertung von Fließgewässern mit Makrophyten - Fortschreibung und Metrifizierung
Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen - Bestimmungshilfe

Arbeitsblatt 9 | LANUV 2009

Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen Bestimmungshilfe
Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen - Feldführer

Arbeitsblatt 2 | LANUV 2009

Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen Feldführer
Fortschreibung des Bewertungsverfahrens für Makrophyten in Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen gemäß den Vorgaben der EG-Wasser-Rahmen-Richtlinie

Teilen Sie diese Seite auf