Aus dem Teich auf den Tisch – Forellen für die Küche vorbereiten

Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) hat sich, nachdem sie Ende des 19. Jahrhunderts von Nordamerika nach Europa eingeführt wurde, als wichtigste Fischart für die Aquakultur in Deutschland und NRW etabliert. Wenn man in Deutschland eine Forelle im Restaurant bestellt, wird man in fast allen Fällen eine Regenbogenforelle und nicht die heimische Bachforelle (Salmo trutta) serviert bekommen, da die Regenbogenforelle besser für die Erzeugung in der Aquakultur geeignet ist. Bevor man die Regenbogenforelle aber verspeisen kann, muss sie tierschutzgerecht betäubt, getötet und dann anschließend ausgenommen werden.
Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Regenbogenforelle ausgenommen wird.

Verwandte Publikationen

Info 53 | LANUV 2022

Das Filetieren einer Lachsforelle

Info 64 | LANUV 2023

Die Vermehrung von Salmoniden

Teilen Sie diese Seite auf