Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2021
  • Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in NRW
  • Feuchtgrünland: Vielfalt durch extensive Nutzung
  • Lebendige Röhrichte: Erste Ergebnisse vom LIFE-Projekt
  • Niers: Zehn Jahre Fischmonitoring

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2020
  • Der qualitative Zustand von FFH-Lebensraumtypen in NRW
  • Vertragsnaturschutz in NRW – Bilanz und Herausforderungen
  • Naturkapital artenreiches Grünland
  • Vitalität der Buchen in Naturwaldzellen
  • Blankaale und Lachssmolts – Abwanderung aus der Wupper

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2020
  • Mahdgutübertragung zur Entwicklung artenreicher Wiesen
  • Artenreiche Flachlandmähwiesen im Kreis Höxter entwickelt
  • Grünland-Renaturierungen mit autochthonem Spendermaterial in Luxemburg
  • Gesundheitszustand des Europäischen Aals in den Fließgewässern Nordrhein-Westfalens
  • Insektensterben – auch in unseren Flüssen und Bächen?
  • Das Quellenkataster NRW

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2020
  • Waldnaturschutz und Klimawandel
  • Quelljungfern im FFH-Gebiet Arnsberger Wald
  • Friedhöfe tragen zur urbanen Biodiversität bei
  • Zehn Jahre Gänsemanagement an Duisburger Freizeitseen
  • Nebenrinnen am Niederrhein

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf