Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2024
  • Die neue Rote Liste der Brutvögel Nordrhein-Westfalens
  • Langzeit-Monitoring zu Lebenslaufstrategien der Mauersegler
  • Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt­
  • Erhalt biologischer Vielfalt im Hündfelder Moor bei Gronau­
  • Soundscapes in Natur- und Landschaftsschutzgebieten

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2023
  • Weißstorch: Artenschutz mit Erfolg
  • Wiesenvogelschutz: Wohin mit dem Grünschnitt?
  • Waschbär: Vom niedlichen Exoten zur invasiven Art

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2023
  • Tagfalter in der Gesamtlandschaft Nordrhein-Westfalens
  • Monitoring der Biodiversität flugaktiver Insekten in NRW
  • Das Braunkehlchen im Süderbergland und Westerwald
  • Invasive neophytische Wasserpflanzen in Nordrhein-Westfalen
  • Gewässer im Klimawandel

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2023
  • Bodenschutz bei Naturschutzmaßnahmen
  • Naturschutzfachliche Bodeneingriffe aus Sicht des Bodenschutzes
  • Lippe: Renaturierung bei Paderborn-Sande
  • Siegerland: Naturschutzmaßnahmen im LIFE-Projekt
  • Biodiversitätsmonitoring NRW: Neue Fachinformationen online
  • Asiatische Hornisse: Meldeaufruf

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf