Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2018
  • Fledermäuse in der Eingriffsplanung
  • Konversion einer Kaserne bei Coesfeld
  • Vom Kasernengebäude zum Ganzjahres-Fledermausquartier
  • Biotopverbund für gefährdete Tierarten
  • Auf der Suche nach Fläche – Kompensation in Bochum
  • Floristische Diversität einer ehemaligen Sturmwurffläche
  • Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt in NRW

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2017
  • Wildnisentwicklung mit großen Weidetieren
  • Erste Effekte einer Beweidung
  • Lebendige Gewässer im Herbst
  • Bisam und Nutria als Gefahr für Großmuschelbestände
  • Kreuzkröten „gehen“ den einfachen Weg
  • Kommunen für biologische Vielfalt
  • Böden und Pflanzen – eine natürliche Klimaanlage

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2017
  • Auenrenaturierung in den Niederlanden
  • Rheinauen-Projekte am Niederrhein
  • Wasservogelrastgebiete mit landesweiter und regionaler Bedeutung
  • 20 Jahre Schutz der Trauerseeschwalbe in NRW
  • Stacheldraht-Zäune: tödliche Fallen für Greifvögel und Eulen
  • Der Biber kommt zurück
  • Falsch gebaute Haselmauskästen werden zur Todesfalle
  • Kompensation, Biotopwertverfahren und Ökopunktekonto

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2017
  • Konzepte zum Schutz des Edelkrebses vor dem Signalkrebs
  • Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in NRW
  • Zum Vorkommen des Kormorans in Nordrhein-Westfalen
  • Das neue Landesnaturschutzgesetz für Nordrhein-Westfalen
  • Die Trollblume im Hochsauerlandkreis
  • Zur Artenvielfalt im Grünland
  • Stickstoffbelastung der Wälder in Nordrhein-Westfalen

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf