Die Karten zum „Naturschutz-Fachkonzept zur Wiederherstellung von Mooren in Nordrhein-Westfalen“ sind als Suchraum zum Erhalt, zur Neuentwicklung und zur Wiederherstellung von historischen Moorstandorten zu verstehen. Die kartographische Darstellung des Entwicklungspotenzials für Hoch-, Nieder- und Übergangsmoore erfolgt dabei auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte.
Die theoretischen Potenzialflächen unterliegen unterschiedlichen Landnutzungen und haben ein differenziertes Entwicklungspotenzial. Dieses Potenzial sollte aufgrund der maßstabsbedingten Unschärfe der landesweiten Auswertung im Rahmen weiterer Untersuchungen vor Ort weiter validiert und konkretisiert werden.
AC: Städteregion Aachen
BI, GT: Bielefeld, Gütersloh
BM: Rhein-Erft-Kreis
BN, SU: Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
BO, GE, HER: Bochum, Gelsenkirchen, Herne
BOR: Kreis Borken
BOT, DU, OB, MH, E: Bottrop, Duisburg, Oberhausen, Mülheim a. d. Ruhr
COE: Kreis Coesfeld
D, ME: Düsseldorf, Kreis Mettmann
DN: Kreis Düren
DO, HAM, UN: Dortmund, Hamm, Kreis Unna
EN, HA: Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen
EU: Kreis Euskirchen
GL: Rheinisch-Bergischer Kreis
GM: Oberbergischer Kreis
HF: Kreis Herford
HS, MG: Kreis Heinsberg, Mönchengladbach
HSK: Hochsauerlandkreis
HX: Kreis Höxter
K, LEV: Köln, Leverkusen
KLE: Kreis Kleve
KR, WES: Krefeld, Kreis Wesel
LIP: Kreis Lippe
MI: Kreis Minden-Lübbecke
MK: Märkischer Kreis
MS, WAF: Münster, Kreis Warendorf
NE: Rhein-Kreis Neuss
OE: Kreis Olpe
PB: Kreis Paderborn
RE: Kreis Recklinghausen
RS, SG, W: Remscheid, Solingen, Wuppertal
SI: Kreis Siegen-Wittgenstein
SO: Kreis Soest
ST: Kreis Steinfurt
VIE: Kreis Viersen
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.