Archiv Aktuelles

| Boden

Dezember 2017 - Ergebnisbericht des PFC-Workshops
In den vergangenen Jahren haben per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) im Zusammenhang mit Boden- und Grundwasserschäden zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Eigenschaften von PFC stellen dabei besondere Anforderungen an die Erfassung,…

| Boden

September 2017 - Aktualisierte Version des Fachinformationssystems Stoffliche Bodenbelastungen
Die Datengrundlage im Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastungen (FIS StoBo) wurde aktualisiert. Zusätzlich wurde auch das Layout überarbeitet. Diese aktualisierte neue Version ist nun unter der bekannten Adresse bereitgestellt worden. …

| Boden

November 2016 - NUA-Veranstaltung „Städtische Böden im Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen“
Städtische Böden können durch ihre Funktion als Kohlenstoffspeicher und ihre Kühlfunktion für die bodennahen Luftschichten dem lokalen Klimawandel entgegenwirken. Insbesondere in Städten haben viele Eingriffe in den Boden wie Versiegelung,…

| Boden

Juni 2016 - Neue Internetseite "Flächenportal NRW"
In Nordrhein-Westfalen wurde im Jahre 2006 die Initiative Allianz für die Fläche vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Neuinanspruchnahme von Freiflächen gegründet. Es ist vorrangiges Ziel dieser Initiative, einen Dialog zwischen den vielfältigen…

| Boden

Mai 2016 - Kolloquium "30 Jahre Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen"
Auf dem Bodenschutzkolloquium „30 Jahre Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen“ am 03. Mai 2016 wurde die bisherige Entwicklung des Bodenschutzes in NRW betrachtet und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen gegeben. Der Bodenschutz ist zwar noch…

| Boden

April 2016 - Beratungsveranstaltung „Mobilisierung von Brachflächen zur kurz- und mittelfristigen Wohnraumversorgung für Flüchtlinge“ am 19. April 2016
Die Zuwanderung von Flüchtlingen und die demografische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen erfordern einen zusätzlichen Bedarf an Wohnraum. Um diesen Flächenbedarf zu decken, ist es erforderlich, geeignete Flächen in den Gemeinden und Städten des…

| Boden

Dezember 2015 – Erweitertes LABO-Positionspapier zur Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung
Die LABO hat das Positionspapier zur  „Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung“ um den neuen Anhang „Empfehlungen zur Verhältnismäßigkeitsbetrachtung bei der Entscheidung über die Durchführung von MNA“…

| Boden

Dezember 2015 – Auswertung von MNA-Konzepten in Deutschland – Zustandsanalyse
Auf Initiative des Altlastenausschusses der LABO wurde durch das UFZ Leipzig ein Projekt zum Thema MNA durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes wurden bundesweit 24 ausgewählte MNA-Standorte ausgewertet. Ziel dieser Zustandsanalyse war die…

| Boden

Oktober 2015 - Hintergrundwerte für Schadstoffe im Boden
Fachbericht 66

| Boden

Oktober 2015 - Kühlleistung von Böden - Leitfaden zur Einbindung in Stadtklimatische Konzepte in NRW
Arbeitsblatt 29

Teilen Sie diese Seite auf