Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES): Organische Stoffe, vom 11. bis 13.11.2008

Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen dienen der Aufrechterhaltung und Optimierung einer einheitlichen Qualität der Messdaten. Damit wird der Forderung nach Gleichbehandlung durch die Gesetze entsprochen. Nachfolgende Ziele sollen durch die Veranstaltung erreicht werden:

  • Vergleich der Messergebnisse für verschiedene Prüfgaskonzentrationen im Bereich der Grenzwerte und typischer Außenluftbedingungen
  • Überprüfung der Linearität der Messgeräte
  • Ermittlung einer Kalibrierfunktion in Bezug auf die Vorgabewerte
  • Prüfung der Messgeräte auf Einhaltung der Anforderungen der neuen CEN-Normen hinsichtlich Querempfindlichkeiten
  • Vorgabe von Referenzwerten mit definierter Unsicherheit

Messobjekte dieses STIMES-Ringversuchs waren Organische Stoffe. Die Messergebnisse werden im Bericht in Tabellen und Diagrammen dargestellt.

Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES)
Organische Stoffe vom 11. bis 13. November 2008

Verwandte Publikationen

Bericht zum StIMeS-Ringversuch Vom Dezember 2004 Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid

Fachbericht 4 | LANUV 2007

Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES): Organische Stoffe, vom 07.11. bis 09.11.2005
Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES)
Organische Stoffe vom 11. bis 13. November 2008

Teilen Sie diese Seite auf