Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Böden - Arbeitshilfe zur Bewertung des Wirkungspfads Boden – Mensch

Auf Grund der neuen Bewertungssystematik für PAK für den Wirkungspfad Boden-Mensch ist insbesondere für das industriell geprägte und dicht besiedelte Bundesland NRW mit einer deutlichen Zunahme an Prüfwertüberschreitungen auf sensibel genutzten Standorten zu rechnen. Um daraus resultierenden Fragen im praktischen Vollzug zu begegnen, wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, in der methodische Empfehlungen für eine vereinfachte PAK-Musterprüfung und Bewertung („NRW-Modell“) formuliert werden. Basierend auf der Auswertung von fast 3.000 NRW-Datensätzen wird darüber hinaus ein vereinfachtes Vorgehen in der Detailuntersuchung für Einzelfälle wie auch für großflächige Bodenbelastungen vorgestellt, durch das in vielen Fällen die aufwändige Untersuchung der Resorptionsverfügbarkeit vermieden werden kann. Neben Vorschlägen zum Umgang mit Altfällen, die bereits nach der BBodSchV von 1999 bewertet wurden, enthält die Arbeitshilfe auch Fallbeispiele zur Veranschaulichung und ein Excel-Template zur einfachen Berechnung.

Weitere Dokumente:

Excel-Vorlage (Template) zur PAK-Arbeitshilfe

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Böden - Arbeitshilfe zur Bewertung des Wirkungspfads Boden – Mensch
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Böden - Arbeitshilfe zur Bewertung des Wirkungspfads Boden – Mensch

Teilen Sie diese Seite auf