Der Regionale Flächennutzungsplan für die »Städteregion Ruhr« führt zwei bisher in Nordrhein-Westfalen getrennte Planungsebenen, d. h. die räumlichen Ausschnitte der Gebietsentwicklungspläne für die Bezirksregierungen Düsseldorf, Arnsberg und Münster und die sechs kommunalen Flächennutzungspläne der Städte Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Herne und Bochum zu einem integrierten Plan zusammen.
Für wesentliche Teilaspekte der regionalen Erfordernisse des Naturschutzes und der Landschaftspflege wie z. B. ökologische Leitbilder, Schutzgebiete, Biotopverbund, Entwicklung der Landschaft zur Stabilisierung von Lebensräumen und Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere sowie die hierzu notwendigen Hinweise auf Handlungskonzepte für Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen liefert der Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege Grundlagen. Gegenstand der Betrachtung ist die vom Menschen gestaltete und genutzte Landschaft. Der Fachbeitrag soll mit dazu beitragen, die Pläne zur Erreichung der Ziele der Raumordnung wie z. B. den Regionalplan und den Landschaftsplan zu unterstützen.
Zum Fachbeitrag gibt es zusätzlich eine Reihe von Anhängen. Sie werden im Inhaltsverzeichnis des Fachbeitrages erklärt, sind im Text aber nicht enthalten. Die enthaltenen umfangreichen Detailinformationen können auf Anforderung zur Verfügung gestellt werden.
Sonderausgabe | LANUV 2012
Sonderausgabe | LANUV 2014
Sonderausgabe | LANUV 2018
Sonderausgabe | LANUV 2017
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.