Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Münsterland

Der Fachbeitrag erfasst und bewertet den vorhandenen Zustand von Natur und Landschaft, einschließlich der sich daraus ergebenen Konflikte, und gibt als Fachgutachten Planungshinweise für die Regionalplanung, insbesondere als Landschaftsrahmenplan,  und die örtliche Landschaftsplanung. Zudem ist er Grundlage für strategische Umweltprüfungen.

Für das Münsterland wurde erstmalig die Bewertung des Landschaftsbildes und der Naturerlebnisqualität anhand der Kriterien Eigenart, Vielfalt, und Schönheit durchgeführt.

Das Ergebnis stellt der Fachbeitrag in Form von Landschaftsbildeinheiten von »herausragender« und »besonderer Bedeutung« dar. Die Bewertung erfolgt im regionalen Maßstab, wobei dem Kriterium »Eigenart« eine zentrale Bedeutung zukommt. So werden Bereiche herausgearbeitet, in denen der typische Charakter einer Landschaft noch erlebbar ist, wie beispielsweise in der Heckenlandschaft bei Lienen / Kattenvenne.

Weitere Dokumente

Verwandte Publikationen

Sonderausgabe | LANUV 2014

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Düsseldorf
Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regierungsbezirks Detmold

Sonderausgabe | LANUV 2018

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regierungsbezirks Detmold

Sonderausgabe | LANUV 2017

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regionalverbandes Ruhr (RVR)

Sonderausgabe | LANUV 2009

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege zum Regionalen Flächennutzungsplan für die Städteregion Ruhr

Sonderausgabe | LANUV 2020

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein

Sonderausgabe | LANUV 2020

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regierungsbezirks Köln

Teilen Sie diese Seite auf