Nordrhein-Westfalen steht als wichtiger Industriestandort vor der Herausforderung seinen Beitrag zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele zu leisten. Der effizientere Einsatz von Energie und schonendere Verbrauch von Ressourcen ist daher im Hinblick auf die wirtschaftlichen Belange des Landes vorrangiges Ziel und Mittel einer langfristig angelegten Klimaschutzstrategie. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) bietet Industrie - und Handwerksbetrieben ein umfassendes Leistungsangebot zur Ermittlung von Einsparpotenzialen beim Rohstoff- und Energieverbrauch an. Durch anwendungsorientierte Beratungen soll das spezifische Ziel der Stärkung technologischer Neuerungen sowie innovativer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zur Erhöhung der Ressourcen- und Energieeffizienz erreicht werden.
Beratung und Information als Klimaschutzmaßnahme
In einem Kooperationsprojekt haben die EFA und das LANUV eine Einordnung der von der EFA zwischen 2013 und 2018 durchgeführten Beratungsleistungen im Hinblick auf die erfolgten Emissionsminderungen insgesamt, je Beratungsprojekt, je Unternehmen sowie im Vergleich zum Treibhausgas-Emissionsinventar Nordrhein-Westfalens im Sektor Industrie vorgenommen. Die Auswertungen dokumentieren Emissionsminderungen in allen Branchen des industriellen Sektors und verdeutlichen den Erfolg von Beratungs- und Bildungsmaßnahmen als Klimaschutzmaßnahme.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.