Die Knoblauchkröte ist die seltenste Amphibienart Nordrhein-Westfalens. Sie ist landesweit vom Aussterben bedroht und gilt in Deutschland als gefährdet.
Um ein Aussterben der Knoblauchkröte im Münsterland zu verhindern, hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) sowie den Kreisen Borken und Warendorf das LIFE+-Projekt »Zum Schutz der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in Teilen des Münsterlandes« ins Leben gerufen.
Im Rahmen dieses LIFE+-Projektes fand am 9. und 10. September 2016 eine international ausgerichtete Fachtagung »Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) - Verbreitung, Biologie, Ökologie, Schutzstrategien und Nachzucht« im Institut für Landschaftsökologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster statt.
Der vorliegende Fachbericht enthält die Vorträge der Fachtagung.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.