Der Riesenbärenklau im Garten . . . ganz schön (und) gefährlich

Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, gehört zu den schönsten, aber auch problematischsten Pflanzen, die in Nordrhein-Westfalen gedeihen. Er ist für den Menschen gefährlich, bei Hautkontakt kann man Verbrennungen erleiden. In der Natur verdrängt der Riesenbärenklau heimische Pflanzen und breitet sich schnell aus.

Dieses Infoblatt informiert umfassend über den Riesenbärenklau und stellt insbesondere verschiedene Methoden vor, wie man ihn bekämpfen bzw. die Ausbreitung begrenzen kann.

Druckausgabe: 0 €
Gesamtpreis:  €

Verwandte Publikationen

Info 1 | LANUV 2018

Die Beifußambrosie - Eine Gefahr für Allergiker - Einbürgerung verhindern

Info 26 | LANUV 2019

Gefährliche Fremde - Nichtheimische Tierarten aus Aquarien und Gartenteichen

Teilen Sie diese Seite auf