Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2015
  • Wege in der Landschaft
  • Rückgewinnung von grünen Wegen und Wegeseitenstreifen
  • Schutz arten- und blütenreicher Säume in Münster
  • Artenreiche Saumstrukturen durch landwirtschaftliche Beratung
  • Wiederansiedlung des Maifischs im Rhein zeigt erste Erfolge
  • Schutz und Erhalt der Bachmuschel
  • Gewässerschutz braucht Akzeptanz
  • »Wilde Zeiten«: Mehr Wildnis im Wald?
  • Vom Wirtschaftswald zum sekundären Urwald
  • Naturnahe Bewirtschaftung von Eichenbeständen in NRW

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2014
  • Nationalpark Eifel: Aktive Waldentwicklung bei Fichte und Douglasie
  • Nationalpark Eifel: Eigendynamische Prozesse in der Waldentwicklung
  • Nationalpark Eifel: Wildbeoachtung auf der Dreiborner Hochfläche
  • Lebensraumverbund in NRW
  • Douglasie - eine invasive Art?
  • Der Nordseeschnäpel ist zurück im Rhein
  • Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im Rhein-Sieg-Kreis
  • Potenziale für die Nutzung von Biomasse in NRW

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2014
  • 10 Jahre Nationalpark Eifel
  • Nationalpark Eifel: Wieviel Wildnis und wie schnell?
  • Senne: Nationalpark ist ein passender Schutzstatus
  • Fremdländische Baumarten im Klimawandel in NRW
  • Wird der Steinkrebs in NRW überleben?
  • Bach- und Flussneunaugen im Gewässersystem der Unteren Niers
  • Zauneidechsen im Munitionszerlegebetrieb »MZB Hünxe«
  • Kleine Wasserkraft: Ein nachhaltiger Beitrag zur Energiewende?
  • Kommunikation in der Naturschutzarbeit

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2014
  • Wie geht es der Natur? Zustand des europäischen Naturerbes in NRW
  • Wie geht es der Natur? Zustand der Vogelwelt in NRW
  • Leitfaden hilft Windenergieanlagen artenschutzgerecht zu planen
  • Umgang mit invasiven Arten im Naturschutz
  • Die ökologische Baubegleitung bei Baumfällungen
  • Die Emschermündung: Vogelwelt an einem Fluss im Wandel
  • Prozessschutz, Waldökosysteme und die »Wald-Wild-Frage«
  • Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen im Wald

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf