Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2017
  • Welche Böden bevorzugt der Eisvogel zur Anlage seiner Brutröhren?
  • Mauersegler am Biggesee im Fokus der Forschung
  • Haselhuhn: Ein heimliches Juwel vor dem Aussterben
  • Der Wolf unterwegs in NRW?
  • Environmental DNA
  • Bürgerbeteiligungsprozess zur Waldentwicklung in Essen
  • Gebietseigene Gehölze in NRW
  • Zur Geschichte des Grünlandes im Rheinland
  • Wege zur Stadtwiese

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2016
  • Perspektiven für artenreiches Grünland in Nordrhein-Westfalen
  • Arten- und blütenreiche Wiesen auf Deichen
  • Artenreiches Grünland durch Mahdgutübertragung
  • Grünlandschutz im Kreis Gütersloh – ein kooperativer Ansatz
  • Rahmenvereinbarung zur Förderung der Biodiversität
  • Leitbetriebe Biodiversität in NRW
  • Maßnahmenblätter für die produktionsintegrierte Kompensation
  • Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus in Schwerte
  • Die Winterlinde – nicht nur kulturhistorisch interessant

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2016
  • Westfalens Wilder Westen
  • Die Heidelandschaft im Naturschutzgebiet „Struffelt“
  • Erfahrungen mit der Extensivierung von Grünland
  • Sukzessionsforschung auf Altindustriestandorten
  • Eichensterben und Verjüngungsprobleme beim Gemeinen Wacholder
  • Der Einfluss der Nutria auf Rohrkolben-Röhrichte
  • Hydroakustisches Echtzeit-Monitoring pelagischer Fische

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2016
  • Kreuzotterschutz am Dortmund-Ems-Kanal
  • Wolfsmanagementplan für Nordrhein-Westfalen
  • Gemeinsam für den Vogelschutz
  • Schutzbedürftige Mitbewohner in unseren Häusern
  • Glas: Eine noch immer unterschätzte Gefahr für Vögel
  • Vogelschlag an Glasfronten: Was passiert beim LANUV?
  • Fischschutz an der Wasserkraftanlage Auerkotten
  • Invasive Grundeln im Rhein

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf