Natur in NRW

Die Zeitschrift "Natur in NRW" erscheint viermal jährlich und vermittelt Inhalte aus dem Naturschutz und verwandten Bereichen wie Forstwissenschaft, Jagd und Fischerei, nachhaltige Landnutzung und Umweltbildung. Mit fachlich fundierten, allgemeinverständlichen Beiträgen mit Praxisbezug will sie eine Brücke zwischen interessierten Laien und haupt- oder ehrenamtlichen Expertinnen und Experten schlagen. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen und Tipps für Informationsangebote ergänzen jede Ausgabe.

Ausgaben vor 2007 laufen unter dem Namen "LÖBF-Mitteilungen". Sie sind ab dem Jahr 2004 digital verfügbar.

Ausgaben

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 1/2019
  • Die Lippe: Flusslandschaft des Jahres 2018/2019
  • Ein LIFE+-Projekt im Orsoyer Rheinbogen
  • Naturschutz in der Agrarlandschaft
  • Naturwaldzellen als Ort bodenökologischer Forschung
  • Telemetriestudien am Uhu
  • Generationswechsel in Naturschutz und Umweltbildung

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 4/2018
  • Bisam und Nutria – alles nur halb so wild?
  • Intensive Bekämpfung von Bisam und Nutria in den Niederlanden
  • Luchse in NRW
  • Ausbreitung der Salamanderpest in Nordrhein-Westfalen
  • Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen
  • Langzeitmonitoring am Läppkes Mühlenbach
  • Vielfalt statt Einfalt: das GrünSchatz-Projekt

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 3/2018
  • Artenvielfalt im Nationalpark Eifel
  • Permanente Stichprobeninventur im Nationalpark Eifel
  • Heilpflanzendiversität an Saum- und Ruderalstandorten
  • Zur naturschutzfachlichen Bedeutung eines fischfreien Sees
  • Aktuelle Vorschriften zur FFH-Verträglichkeitsprüfung in NRW
  • Fachinformationssystem FFH-Verträglichkeitsprüfungen in NRW

Zeitschrift

Natur in NRW Nr. 2/2018
  • Streuobstwiesen: Weiter auf dem absteigenden Ast?
  • Wildäpfel im Spannungsfeld menschlichen Wirtschaftens
  • Aktuelle Vorschriften zur Artenschutzprüfung in NRW
  • Die EU-Verordnung Invasive Arten: Stand der Umsetzung
  • Die neuen Roten Listen der Vögel Nordrhein-Westfalens
  • Das Projekt Rotmilan – Land zum Leben
  • Vertragsnaturschutz: Management mit freier Software

Andrea Mense

Redaktion (Vertretung)

Teilen Sie diese Seite auf