Der Maifisch zählt zu den europaweit am stärksten gefährdeten Fischarten. Die Ursachen für diese Entwicklung zu identifizieren ist neben der Fortführung und Dokumentation des Erfolgs der Wiederansiedlungsmaßnahmen am Rhein Ziel des Life+ Projektes »Conservation and restoration of the Allis shad in the Rhine and Gironde watersheds«.
Das Projekt verfolgt zwei unterschiedliche und gleichwohl untrennbare Pilotmaßnahmen im Hinblick auf den Schutz der Bestände von Alosa alosa; die Wiederansiedlung der Art in ihrem ehemaligen Verbreitungsgebiet und die Untersuchung der Gründe des Niedergangs der größten verbliebenen Population, mit dem Ziel die Bestandssituation des Maifischs in Europa zu erhalten und zu verbessern.
Die Maßnahmen werden gemeinsam vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und dem Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. koordiniert und zusammen mit Partnern in Nordrhein-Westfalen, Hessen, der französischen Aquitaine und den Niederlanden umgesetzt.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.