Machbarkeitsstudie »Essener Norden« - Möglichkeiten und Potenziale verkehrlicher Maßnahmen zur Verringerung von Partikel-, Stickstoffdioxid und Lärm-Immissionen im Essener Norden

Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2008 sieht ein breites Maßnahmenspektrum vor, um die Bevölkerung vor gesundheitsgefährdenden Luftbelastungen zu schützen.

Die in diesem Fachbericht vorgestellte Machbarkeitsstudie beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verkehrsinfrastruktur in Essen umgestaltet werden muss, um Luft- und Lärmimmissionen nachhaltig zu mindern. Die bisherigen Erfahrungen mit der Aufstellung von Fachplänen haben gezeigt, dass eine Abschätzung von Maßnahmenwirkungen auf die Themen Luft und Lärm gleichermaßen notwendig ist.

Ziel ist es, den Konflikt zwischen der Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mobilität und der Notwendigkeit zur Einhaltung von Luftqualitätsstandards zu entschärfen sowie Lärmprobleme zu mindern.

Machbarkeitsstudie „Essener Norden“
Möglichkeiten und Potenziale verkehrlicher Maßnahmen
zur Verringerung von Partikel-, Stickstoffdioxidund
Lärm-Immissionen im Essener Norden
Machbarkeitsstudie „Essener Norden“
Möglichkeiten und Potenziale verkehrlicher Maßnahmen
zur Verringerung von Partikel-, Stickstoffdioxidund
Lärm-Immissionen im Essener Norden

Teilen Sie diese Seite auf