Die Schätzungen bezüglich der in Deutschland weggeworfenen Lebensmittel unterliegen einer großen Spannbreite: Zwischen 10 und 20 Mio. Tonnen landen jährlich im Abfall. Dies ist angesichts des Hungers in der Welt nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch eine sinnlose Verschwendung von Rohstoffen und Energie. Ihre Vernichtung wird letztendlich auch zu einem abfallwirtschaftlichen Problem.
Die riesige Nachfrage nach Konsumgütern bedeutet eine immer größere Bereitstellung an Agrarfläche, Wasser, Arbeitskräften und Energie. Durch die Vernichtung von Lebensmitteln entstehen dadurch hohe volkswirtschaftliche Kosten ohne Nutzen. Hinzu kommen zusätzliche Kosten für die Entsorgung.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.