Kennzeichnung von Lebensmitteln – Angaben auf Lebensmitteln lesen und verstehen

Verpackte Lebensmittel tragen häufig Fantasienamen, die nichts über ihre Beschaffenheit aussagen. In den Regalen der Supermärkte findet sich zum Beispiel eine Vielfalt an Getränken, die mit Apfel-Geschmack werben. Doch ob und in welchen Mengen Apfelsaft enthalten ist und welche Stoffe dem Getränk sonst noch zugesetzt sind, verrät erst der zweite Blick auf das rückseitige Etikett. Hier gilt: Je weniger Zutaten verzeichnet sind, desto mehr Apfelsaft enthält das Getränk – weniger ist mehr!

 

Teilen Sie diese Seite auf