Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Oberflächensicherungen bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad

Erkenntnisse und Empfehlungen aus einer Recherche durchgeführter Sicherungsmaßnahmen
Bei der Sanierung von Altlasten werden häufig bautechnische Sicherungsverfahren in Form von Oberflächensicherungen ausgeführt, um den Eintrag von Schadstoffen in das Grundwasser zu verhindern bzw. zu vermindern.  Um fallübergreifende Aussagen über die Wirksamkeit von Oberflächensicherungsmaßnahmen bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad zu erhalten und Empfehlungen für künftige Entscheidungen über derartige Maßnahmen ableiten zu können, wurde im Auftrag des LANUV NRW eine Prüfung und Auswertung der Randbedingungen und langjährigen Überwachungsdaten von Einzelfällen durchgeführt. Der vorliegende Bericht beschreibt die Vorgehensweise bei der Recherche der Fallbeispiele sowie deren Ergebnisse. Er enthält Empfehlungen zur Optimierung der Standorterkundung, zur fachlichen Bewertung hinsichtlich des Grundwasserpfades, zur Sanierungsentscheidung und zu den Anforderungen an eine sachgerechte Überwachung. Diese Ergebnisse bieten eine Hilfestellung für die Beurteilung der Effizienz von geplanten Oberflächensicherungen im Einzelfall.

Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Oberflächenabdichtungen bei Altlasten

Verwandte Publikationen

Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Herdsanierungsmaßnahmen
bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad

Arbeitsblatt 10 | LANUV 2009

Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Herdsanierungsmaßnahmen bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad

Arbeitsblatt 12 | LANUV 2010

Hinweise zur Erstellung und Beurteilung von Grundwassermodellen im Altlastenbereich
Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Oberflächenabdichtungen bei Altlasten

Teilen Sie diese Seite auf